Farbe & Balayage

Welche Haarfarbe passt zu welchem Hautton? Ein Guide

CB
Verfasst von Firmenweb Contentbase
Lesedauer: 7 Minuten
Auswahl von verschiedenen Haarfarbe. Kundin deutet auf einen kühlen Blondton, den sie von der Friseurin gefärbt bekommen möchte.
© didesign021 / istockphoto.com
Inhaltsverzeichnis
Wie finde ich die perfekte Haarfarbe? Die perfekte Haarfarbe unterstreicht den Teint, schmeichelt ihm und ist eine optimale Ergänzung zum Gesamtbild einer Person. Doch es gibt längst nicht nur blond, braun und schwarz. Ebenso wie die Hauttöne eigene Nuancen mitbringen, ist das auch bei Haarfarben der Fall. Ein genauer Blick auf den Teint hilft dir, für deine Kundschaft die Lösung für das gewünschte Ergebnis zu finden.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du einen davon anklickst, erhalten wir eine kleine Provision, dich kostet es nichts. Danke.

Die Grundlagen: Hauttöne und ihre Einordnung

Die Einteilung der Hauttöne basiert bis heute auf den Hauttypen, die im Jahr 1975 durch Thomas Fitzpatrick zusammengestellt wurden. Er unterteilte die Hauttypen in sechs Kategorien, denen auch Hauttöne zugeordnet wurden: 

HauttypBeschreibung
Keltischer HauttypSehr heller Porzellan-Teint mit kühlem Unterton.
Nordischer HauttypHeller Teint mit einem leichten warmen Unterton.
MischtypHell bis mittlerer Teint, Haarfarbe variiert von Aschblond bis Dunkelbraun, vielseitig kombinierbar.
Mediterraner TypLeicht gebräunter Hautton mit warmem Unterton, teilweise olivgrüne Nuance.
Dunkler HauttypDunklerer Teint als beim mediterranen Typ, warmes Unterton, oft mit dunklem Haar.
Schwarzer HauttypSehr dunkler Hautton, meist mit dunkelbraunen oder schwarzen Haaren.

Für die Auswahl der richtigen Haarfarbe ist es wichtig, den eigenen Hautton und Unterton zu identifizieren. Ein Anhaltspunkt ist ein Blick auf die Venen. Innen am Handgelenk sind die Venen gut zu erkennen. Haben diese eine bläuliche Färbung, handelt es sich meist um einen kühlen Unterton bei der Haut. Bei einer grünlichen Färbung ist der Unterton warm. Es ist möglich, dass sich die Farbe nicht klar benennen lässt. In dem Fall gilt, dass der Unterton neutral ist. 

Haarfarben-Empfehlungen für die verschiedenen Hauttöne

Die Harmonie zwischen Haut- und Haarfarbe hat eine starke Wirkung auf das gesamte Erscheinungsbild. Es hat sich gezeigt, dass einige Haarfarben besonders stark mit bestimmten Hauttönen harmonieren.

Die passenden Haarfarben für einen Porzellan-Teint

Als Porzellan-Teint wird eine Hautfarbe bezeichnet, die so hell ist, dass sie an Porzellan erinnert. Die Haut scheint fast weiß zu sein und hat einen kühlen Unterton. „Haut so weiß wie Schnee und Haar so schwarz wie Ebenholz“ – sicher hast du diesen Vergleich schon gehört. Eine schwarze Haarfarbe bietet sich als interessanter Kontrast zur hellen Haut an. Dazu kommt, dass Schwarz als kühle Haarfarbe gilt.

Wer eine so helle Haut hat, kann auch sehr gut einen blonden Haarton tragen. Hier gilt: Gleich und gleich gesellt sich gern. Das heißt, der Blondton sollte möglichst hell sein. Platinblond oder ein Hellblond sind gut geeignet und unterstreichen die Hautfarbe noch.

Die passenden Haarfarben für einen hellen Teint

Ist die Haut zwar hell, hat aber nur einen ganz leichten kühlen Unterton, handelt es sich um den perfekten Teint für Honigblond oder auch Aschblond. Diese Variationen von Blondtönen gelten als sanft und warm. Sie umschmeicheln die Haut und unterstreichen ein frisches Aussehen. Bei einem hellen Braun bist du ebenfalls in der Gestaltung der Haarfarbe flexibel und kannst den Ton an die Haut anpassen. Arbeite hier am besten mit zusätzlichen Untertönen, wie einer goldenen Note oder Reflexen mit einer leicht aschigen Tendenz.

Die passenden Haarfarben für einen mittleren Teint

Besonders weit verbreitet ist ein mittlerer Hautton. Er hat einen leicht braunen Unterton und kann wirken, als hätte er einen goldenen Schimmer. Die Wärme des Hauttons sollte in der Haarfarbe aufgegriffen werden. Das funktioniert gut mit warmen Blondtönen, wie Gold- und Honigblond. Sehr schön unterstrichen wird der Teint auch mit einem Karamellbraun, das über leicht rötliche Nuancen verfügt.

Die passenden Haarfarben für einen dunkleren Teint

Bei einem dunkleren Teint wird gern von einer südländischen Haut-Nuance gesprochen. Es handelt sich um einen sehr warmen Farbton mit einer bronzenen Note. Wer über diesen Hauttyp verfügt, kann so gut wie jede Haarfarbe tragen. Um die Natürlichkeit zu unterstreichen, bietet es sich allerdings an, eher in die dunklere Richtung zu gehen. Verschiedene Brauntöne schmeicheln dem Teint. Zeigt sich bei der Haut ein leicht kühler Unterton, können auch Schwarz oder Blond zum Einsatz kommen. Konzentriere dich aber hier auf die Nuancen der Farben, die ebenfalls über einen kühlen Unterton verfügen.

Die passenden Haarfarben für einen sehr dunklen Teint

Oft heißt es, bei einem sehr dunklen Teint sollte auf Blond verzichtet werden. Das ist nicht ganz korrekt. Du kannst zu warmen und dunklen Varianten greifen, wie Dunkelblond oder Karamellblond. Sehr gut geeignet für diesen Teint sind zudem kräftige Brauntöne. Schwarz als Haarfarbe ist möglich, aber vor allem bei einem sehr dunklen Teint geeignet, der einen kühlen Unterton hat.

Tipp aus der Redaktion: Vorsicht bei roten Nuancen

Sollte der Wunsch aufkommen, eine rote Nuance in die Haarfarbe einzuarbeiten, ist das nur dann zu empfehlen, wenn die Haut selbst keine roten Nuancen hat. Bei einigen Menschen mit sehr heller Haut treten vermehrt Rötungen auf. Menschen mit heller Haut, die zu Rötungen neigen, sollten vorsichtig sein, da eine rote Haarfarbe diese Töne ungewollt betonen kann. In solchen Fällen sind kühle Rottöne eine bessere Wahl, da sie harmonischer wirken und den Teint ausgleichen.

Tipps für die Umsetzung: so fällt die Entscheidung für die richtige Haarfarbe leicht

Du hast den Anspruch, für deine Kundschaft die perfekte Haarfarbe zu finden? Die folgenden Tipps helfen dir bei der Beratung und der Entscheidung. 

Das Beratungsgespräch

Natürlich könntest du einfach einen Blick auf den Teint der Person werfen und deine Entscheidung treffen. Doch das Beratungsgespräch ist einer der wichtigsten Punkte, um wirklich für Zufriedenheit zu sorgen. Höre genau zu, was sich die Person wünscht. Führe dann auf dieser Basis die Beratung durch. Warum würdest du eine bestimmte Haarfarbe empfehlen? Teile deinem Kunden mit, wieso gerade die von dir empfohlene Farbe geeignet ist.

Achte auf das Styling der Person

Die Kombination von Styling und der ausgewählten Haarfarbe sollte harmonieren. Ein persönlicher Stil zeichnet einen Menschen aus. Es ist wichtig, dass die Haarfarbe zu diesem Stil passt. In der Beratung kannst du dir ein erstes Bild von der Gesamtoptik machen und so abwägen, ob die von dir ausgewählte Haarfarbe eine gute Wahl im Zusammenspiel mit dem Stil der Person ist.

Informiere über die richtige Pflege

Damit die Freude über die Haarfarbe lange anhält, ist eine umfassende Beratung zur richtigen Pflege unverzichtbar. Die Pflege hängt von mehreren Faktoren ab. Handelt es sich um eine Tönung, Färbung oder eine Blondierung? Wie ist die Struktur der Haare? Wie häufig soll die Farbe aufgefrischt werden? Auf Basis dieser Informationen kannst du eine passende Pflegeempfehlung zusammenstellen.

Mit einer umfassenden Beratung stellst du sicher, dass die Wahl der Haarfarbe sowie der gewünschte Effekt zu den Vorstellungen des Kunden oder der Kundin passen. 

Fazit: Mit der passenden Haarfarbe dem Hautton schmeicheln

Die Haarfarbe hat einen starken Einfluss darauf, wie ein Hautton wirkt. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung für eine Haarfarbe, immer im Blick zu behalten, welcher Hauttyp die Grundlage bildet. Neben der Farbe an sich, sind es die Untertöne, die zwar unauffällig scheinen, deren Wirkung jedoch bei der gesamten Optik nicht zu unterschätzen ist. Eine harmonische Abstimmung zwischen Haarfarbe und Hautton kann den Teint frischer und strahlender erscheinen lassen. Gleichzeitig ermöglicht sie, individuelle Vorzüge zu betonen und den persönlichen Stil zu unterstreichen. Wer unsicher ist, sollte sich von Experten beraten lassen, um die perfekte Nuance für den eigenen Hauttyp zu finden.

FAQ zum Thema welche Haarfarbe passt zu welchem Hautton

Welche Haarfarbe passt zu einem sehr hellen Teint? 

Bei einem sehr hellen Teint, dem sogenannten Porzellan-Teint, kann gut ein kühles Platinblond tragen. Interessant ist, dass schwarze Haare einen tollen Kontrast bilden und sich die Farbe daher ebenfalls eignet. 

Wer kann gut einen warmen Blondton tragen? 

Der warme Blondton harmoniert mit einem mittleren Hauttyp. Dieser Hauttyp ist gerade in Europa sehr weit verbreitet. 

Können Menschen mit einem dunklen Hautton eine blonde Haarfarbe tragen? 

Ja, das ist durchaus möglich. Hier haben sich karamellblonde, warme Töne als gute Wahl erwiesen. 

Jetzt Sponsored Post buchen!

Erreiche deine Zielgruppe und präsentiere deine Projekte, Produkte oder deine ganze Firma in einem Artikel.